Bestbeing

In 10 Terminen verteilt auf 3-4 Monate werden wir gemeinsam mehr Lebensqualität entwickeln. In einem überschaubaren Zeitrahmen mit ausreichender Termindichte wirst du mehr Fülle, Verbundenheit und Leichtigkeit in dein Leben bringen. Deine zentralen Glaubenssätze erkannt wirst du dich zum Blühen bringen und dauerhaft die Früchte deiner Erkenntnisse ernten.

Das Coachingprogramm gliedert sich in drei Teile: Zu Beginn werden wir deine wichtigsten Muster, Grundannahmen, Werte und Wünsche sammeln. Danach werden die Bedingungen des Menschseins beleuchtet und Gestaltungsmöglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität abgeleitet.  Im dritten Teil wird praxisnah die Integration in den Alltag trainiert.

Trennungen, Arbeitsstellen- oder Wohnortswechsel sind oft Anlass eine  Neuausrichtung anzustreben. Manchmal drängt die Unzufriendenheit über die bestehenden Lebensumstände zur Veränderung.

Der Prozess neue Wege und Vorgehensweisen in das eigene Leben zu integrieren ist anspruchsvoll. Eine biografische Anbindung sowie Wege zur Überwindung alter Muster sind fundamental für eine gelingende Neuausrichtung. Als Wegbegleiter sorge ich für Struktur, Übersicht und Orientierung. Das beschleunigt den Prozess und gibt Sicherheit in der Anwendung.

Teil 1: Den roten Faden finden

Die zentralen Glaubensätze über sich, die Anderen, die Welt, das Leben und den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen ist fundamental. Wer z.B. das Grundgefühl „Menschen sind vor allem bedrohlich“ in sich trägt, wird oft Gefahr verspüren.

Bin ich mir der wichtigsten Glaubenssätze über mich, die Welt, das Leben oder der eigenen hochgradig eintrainierten Bewältigungsstrategien nicht bewusst, wirken diese unreflektiert. Erst das Erkennen dieser Glaubensätze oder Strategien ermöglicht alternative Wege. Solche Glaubenssätze sind oft umfassend, wenig differenziert und haben ihre Wurzeln in der frühen Kindheit.

Glücklicherweise erfassen bereits wenige Glaubenssätze und Strategien sehr gut, wie ein Mensch „unterwegs“ ist. Die Beschränkung auf wenige grundlegende Glaubenssätze ist sinnvoll, um ein alltagstaugliches und praktikables Vorgehen abzuleiten. Mehr Kenntnis über diese Glaubenssätze vertieft den Kontakt zum eigenen Zentrum oder zur Kernpersönlichkeit, gleichzeitig lassen sich aus den fixierten Glaubensätzen neue Optionen ableiten.

Um diese Glaubenssätze zu finden, werden wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf dein bisherige Leben zu schauen:

  • Welche Zusammenhänge erklären, wie es passieren konnte, dass du jetzt an diesem Punkt in deinem Leben stehst?
  • Wie sieht deine Zufriendenheitskurve über deine bisherige Lebenszeit gelegt aus?
  • Womit hast du zuletzt deine Zeit verbracht und wie hättest du es gerne?
  • Was ist dir wichtig und wie fand das bisher Platz in deinem Alltag?
  • Wofür hast du dich bisher eingesetzt, was sind dir wichtige Werte?
  • Welche Themen präg(t)en deine beruflichen, freundschaftlichen, familiären und partnerschaftliche Beziehungen?
  • Oder ein ganz anderer Blickwinkel: Was wird man über dich in einer Grabrede nach deinem Tode erzählen?

Die eigene Biografie zu sichten hilft die eigene Lebensgeschichte und den Verlauf besser zu verstehen. Es wird erforscht, wie die eigene Kindheit in die Gegenwart hinein wirkt, wie die Herkunftsfamilie das Denken und Fühlen prägte oder welche Hauptthemen die aktuelle Partnerschaft in sich trägt. Ein Verständnis der eigenen Lebensgeschichte deckt wiederkehrende Muster auf, stärkt das eigene Leben anzunehmen und zu bejahen. In der Biografie gefundene Sinnzusammenhänge schenken dem eigenen Leben mehr Tiefe, sie ermöglichen eine bessere Ausrichtung und intensivieren das Erleben. Glaubenssätze verdichten lebensprägende Haltungen, Einstellungen und Vorgehensweisen.

In der Summe entsteht ein Mosaik, das deine Person, dein Leben, deine großen biografischen Themen, deine Wünsche, Werte und Erwartungen ziemlich gut abbildet. Die biografisch verankerten Lebensziele und Sinnzusammenhänge bilden die Grundlage für eine nachhaltige Neuausrichtung. Sie sind dauerhaft, kraftvoll und orientierungstiftend. Ohne biografische Anbindung sind formulierte Wünsche an das eigene Leben meist oberflächlich und energiearm.

Teil 2: Die wichtigsten Tools zur Steigerung von Lebensqualität, Fülle und Freude

Hier werden wir das Angstsystem des Menschen genauer untersuchen. Dieses ist auf Abwehr von Gefahren und nicht auf das Hervorbringen von Gewünschtem ausgelegt. Wenn Menschen nichts wollen vom Leben, keine Absichten oder Wünsche in die vielen Momente des Lebens tragen, dann ist das Angstsystem die dominierende Kraft im Erleben. Unser Angstsystem ist biologisch verankert, es läuft unabhängig von unserem Denken.

Wenn wir Absichten finden, die wir in Situationen hineintragen, dann können wir unser Angstsystem überlagern. Das biologisch vorgegebene Vermeidungs- wird durch ein Hinwendungssystem angereichert. Die Fokussierung auf Anliegen und Ziele ermöglicht, über das körperliche Überleben hinaus, eine Hinwendung zu Fülle, Verbundenheit und Freude.

Wohin ich will, die Ziele leiten sich von Sinnhaftigkeit ab. Wenn Menschen keine Idee finden, was sie Sinnvolles oder Bedeutsames in eine Situation hineintragen könnten, dann hat der Moment auch keine Wichtigkeit. Er vergeht, wird vom nächsten Moment abgelöst.

Wir werden uns damit beschäftigen, wie Sinn entsteht. Ebenso werden wir uns dem Jetzt, dem Moment zwischen Vergangenheit und Zukunft beschäftigen. Nur im Jetzt können wir gestaltend auf die Zukunft und das Leben Einfluss nehmen. Der aktuelle Moment ist der Zeitpunkt in dem Veränderung stattfindet, nur da geschieht Transformation, kann substanziell auf den Strom der Zeit Einfluss genommen werden.

Sinnfindungen sind Zuschreibungen, sie sind nicht wahr. Sie basieren auf dem Knüpfen von Zusammenhängen. Nur durch Sinnzuschreibung bekommt unser Handeln eine Ausrichtung. Verbundenheit oder Liebe zu erleben, wird als zutiefst „richtig“ erfahren.

Zum Verständnis des Bestbeing- Ansatzes wird als weiteren Baustein der Blick auf das menschliche Erleben benötigt. Das Erleben ist die verfügbare Datenbasis für unser Handeln, es ist kein objektives Abbild äußerer Geschehnisse, es ist eine interpretative Leistung. Wie entsteht Erleben und wie beeinflussen die Glaubensätze das Erleben?

Aus den Erkenntnissen über das Angstsystem, zu Sinnerzeugung, zur Psychologie des Momentes und dem Erleben lassen sich die Ansatzpunkte zur Steigerung von Lebensqualität, Fülle und Freude ableiten. Ein vertieftes Verständnis der Ansatzpunkte hilft das Potential in der praktischen Anwendung auszuschöpfen.

Die fünf wichtigsten Ansatzpunkte: 

  • Glaubenssätze zur eigenen Person, der Welt und dem Leben sowie typische Bewältigungsstrategien kennen und ein alternatives MindSet finden.
  • Erleben durch den Aufbau eines aktiv konstruieren Erlebensrahmens ergänzen, verändern und gestalten.
  • Achtsamkeit: Achtsamkeit als besonderer Bewusstseinszustand, der Transformation und Veränderungen auf harmonische Weise ermöglicht  
  • Aufmerksamkeitsausrichtung: durch Fokussierung können wir Kräfte auf Gewünschtes ausrichten, es konzentriert Energie. 
  • Intention: Ohne Intention, ohne Absichten keine Transformation, keine Veränderung. Intention als Kraft außerhalb des Angstsystems

Teil 3: Die tägliche Umsetzung trainieren

Eine Neuausrichtung will (mehr) Fülle, Freude, Leichtigkeit und innere Ausgeglichenheit hervorbringen. Liegt das Wissen, um die wichtigsten Ansätze zur Steigerung der Lebensqualität vor, benötigt es noch einer Anleitung, wie diese im Alltag realisiert und gelebt werden können. Die Anwendung dieser Ansätze ist einzuüben. Die konkrete Umsetzung und gemeinsame Reflexion des Vorgehens dominieren den letzten Teilabschnitt des Bestbeing- Ansatzes.

Die Freiheit den gewünschten Anliegen nachzugehen ist nur gegeben, wenn nicht Angst, Druck oder Stress das Leben dominieren. Ist man von diesem Erleben beherrscht, werden automatisch die biologisch festlegten Überlebensmechanismen aktiviert. Die Handlungsoptionen reduzieren sich dann weitgehend auf Kampf, Flucht oder Erstarrung.  Erst wenn wir uns sicher und ausreichend wohl fühlen gelingt eine Fokussierung im Hier und Jetzt auf Gewünschtes.